Lösungen
Unsere nachhaltigen Rechenzentrumslösungen
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum im Bereich IT-Infrastruktur und Rechenzentren. Von schlüsselfertigen modularen Rechenzentren oder Micro Data Center bis hin zu Infrastrukturkomponenten, wie hocheffiziente USV- und Energiespeichersysteme, zuverlässige und nachhaltige Netzersatzanlagen, Überwachungssysteme oder unsere patentierten klimaneutralen Kühlsysteme.
Wir haben in über 200 Projekten Erfahrung gesammelt, um Ihnen Komponenten zu liefern, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Wir legen großen Wert auf eine reibungslose Abwicklung, professionelle Installationen und Einweisungen, sowie durchdachte Wartungskonzepte, um die höchste Verfügbarkeit sicherzustellen.


Modulare Rechenzentren
Ein modulares Rechenzentrum bietet viele Vorteile. Unsere Lösungen erfüllen alle Anforderungen an den Schutz von IT-Komponenten und sind als System nach ISO 27001 und EN 50600 zertifiziert. Als modularer Aufbau erfüllt es alle konstruktiven Anforderungen (Dämmung, Brandschutz) eines konventionellen Gebäudes. Das Layout ist ideal auf die IT-Anforderungen abgestimmt und verfügt über ein großzügiges Design für warme und kalte Zonen (Einhausungen). Kunden stellen nur ein Streifenfundament sowie Daten- und Stromversorgungsleitungen für die Anbindung zur Verfügung. Unsere modularen Rechenzentren können innerhalb von 12 Wochen Produktionszeit komplett ausgestattet geliefert werden. Die Installation vor Ort ist auf ein Minimum von 5 bis 10 Tagen beschränkt. Das System wird vollständig modular aufgebaut und kann während des laufenden Betriebs erweitert werden. Es ist skalierbar in Bezug auf die IT-Fläche sowie Strom und Kälteleistung. Unsere Rechenzentrumsmodule können verbunden oder gestapelt werden. Dies führt zu minimierten Investitionsschritten: Zahlen Sie, wenn Sie wachsen. Darüber hinaus hat unser modulares Rechenzentrum als mobiler Aufbau eine kurze Abschreibungsdauer (normalerweise 5 Jahre) und ist für Leasingmodelle bestens geeignet.
Unsere durchdachten Rechenzentrums-Module enthalten IT-Komponenten und perfekt aufeinander abgestimmte Infrastrukturkomponenten, die höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit garantieren und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten auf ein Minimum beschränken.
Unsere erstklassigen modularen Rechenzentrumslösungen zeichnen sich insbesondere durch folgende Eigenschaften aus:
- Effiziente Rechenzentrumslösungen ab 227 Höheneinheiten
- 5 - 24 Racks pro Modul und somit mehr Platz durch intelligente Kühlung
- 17 - 200 kW Kälteleistung pro Modul
- PUE-Wert < 1,06 bei freier Kühlung
- Vollständiges und zertifiziertes Rechenzentrum (Tier III, EN 50600 AC 3)
- Zertifiziert nach ISO 27001 und EN 50600
- Platzsparende Reihenkühlung (On-Row)
- Direkte und indirekte freie Luftkühlung (Free-Cooling)
- Trennung von warmen und kalten Zonen
- Redundante USV-Systeme, Unterverteilungen und PDUs
- Redundante A / B-Versorgung
- Energiemanagementsysteme nach ISO 50001
- DCIM mit Sensoren für Temperatur, Zutritt und mehr
- Integrierte 19-Zoll-Rack-Systeme
- Feuerlösch- und hochsensibles Rauchmeldesystem (BMA/BLA)
- Einbruch- und Zugangssicherheit Widerstandsklasse bis RC4
- Wasser- und Feuchtigkeitsschutz
- Brandschutz mit feuerbeständigen F90 Außenwänden
- Staub- und Rauchschutz
- EMV-Schutz

Micro Data Center & EDGE Rechenzentren
Unsere autarken Micro Data Center und EDGE-Rechenzentren (IT Safes) können 46-282 Höheneinheiten zur Verfügung stellen. Micro Data Center sind in diesem Umfeld die wirtschaftlichste Rechenzentrumslösung in Bezug auf Investitions- und Betriebskosten im Vergleich zu anderen Rechenzentren.
Durch intelligentes Design und Berücksichtigung hocheffizienter Infrastrukturkomponenten, die speziell auf die Anforderungen des Micro Data Center zugeschnitten sind, kann der PUE-Wert auf bis zu 1,05 gesenkt werden. Unsere kompakten Rechenzentren auf Rack-Basis sind modular erweiterbar, TÜV-zertifiziert und erfüllen alle Anforderungen eines “großen” Rechenzentrums.
- Integrierte Rack-basierte Kühlsysteme
- Kühlleistung von 6-72 kW pro Micro Data Center
- Spezielle Lösungen für HPC und HCI
- Effiziente Trennung kalter und warmer Zonen
- Integrierte USV und integrierte Unterverteilungen
- Redundante PDUs und ISO 50001-Energiemanagementsysteme
- DCIM mit Sensoren für Temperatur, Zutritt und mehr
- Integrierte 19-Zoll-Rack-Systeme
- Feuerlösch- und hochsensible Rauchmeldesysteme (BMA/BLA)
- Einbruch- und Zugangssicherheit Widerstandsklasse bis RC4
- Wasser- und Feuchtigkeitsschutz
- Brandschutz F90
- Staub- und Rauchschutz
- EMV-Schutz

Get Your Free Data Center Infrastructure Guide
Geben Sie unten Ihre Daten ein und erhalten Sie Zugriff auf ein kostenloses, umfassendes Whitepaper mit Einzelheiten zur Beratung für ein effizientes Rechenzentrum.

Unsere zuverlässigen Infrastrukturlösungen
USV-Systeme
USV-Systeme überbrücken Stromausfälle und gewährleisten so die Versorgungssicherheit, insbesondere für kritische Infrastrukturen wie z.B. Rechenzentren. Darüber hinaus schützt ein USV-System angeschlossene Lasten vor Netzereignissen wie z.B. Oberschwingungen, Überspannungen oder Frequenzschwankungen. Alle USV-Systeme bestehen aus Leistungselektronik, die das Lastmanagement regelt und einem Energiespeicher (Batterieanlage). Auf dem USV-Markt gibt es eine Vielzahl von Modellen und Spezifikationen. Eine korrekte Planung und Konfiguration sind wichtig, um das richtige USV-System für ihre Anforderungen zu finden.
Energiespeicher
LPG-Energiecontainer
Ausfallsichere Energiecontainer auf Gasbasis (LPG) sind so konzipiert, dass Sie ein nicht vorhandenes Stromnetz vollständig ersetzen können. Die Wartung erfolgt nur einmal im Jahr und die Energiekosten sind sehr gering. Die perfekte Lösung, um unabhängig vom lokalen Stromnetz eine dauerhafte Betriebssicherheit zu gewährleisten. Diese Lösung ist besonders interessant für Krankenhäuser, Telekommunikationsunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen.
Netzersatzanlagen
Netzersatzanlagen sichern die Energieversorgung bei einem langfristigen Stromausfall. Bei der Planung sind die Anforderungen der Umweltbehörden ebenso wichtig wie die Festlegung des technischen Rahmens. Die Auswahl der richtigen Steuerfunktionen oder die Bemessung der Kapazität sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Ein falsch dimensionierter Motor oder Generator kann bei einem Stromausfall zu einem Totalausfall des gesamten Rechenzentrums führen.
DCIM
Data Center Infrastructure Management ist eine softwareunterstützte Maßnahme zur Überwachung und Optimierung der Abläufe in einem Rechenzentrum. Ein DCIM-System kann als zentrales Kontrollzentrum für alle Messwerte und Daten aus dem Rechenzentrum verstanden werden. Die Auswahl eines geeigneten DCIM erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, da der Markt Lösungen für verschiedene Aspekte bietet. Die Erstellung von Spezifikationen und Lastenheften ist hier unabdingbar.
Blue DC Elements
Mit Blue DC Elements werden erstmals vier wegweisende und patentierte Lösungen für klimaneutrale IT-Infrastrukturen kombiniert, um je nach lokaler Situation die fortschrittlichste Technologie einzusetzen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht die Nutzung bisher weitgehend ungenutzter Potenziale und führt zu einem deutlich reduzierten Energieverbrauch sowie zu nachhaltigen und klimafreundlichen Lösungen.
Möchten Sie die Leistung der 4 Elemente in Ihrem Rechenzentrum nutzen? Kontaktieren Sie uns.
Reden wir darüber!
Möchten Sie den nächsten Schritt mit uns gehen?



Unsere Leistungen
How We Can Help
Planung
Wir wissen es, Sie wissen es : ein gut geplantes Projekt spart viel Zeit und Kosten. Wir haben in den letzten Jahren mehr als 100 große und kleine Rechenzentren erfolgreich geplant und gebaut, mit stark steigender Tendenz. Wir verwenden modernste Technologien bei der Planung und der Errichtung von Rechenzentren und IT-Infrastruktur. Wir erschaffen zu Ihrem Projekt den smarten ‚Digital Twin‘, mit dem sich reale Abläufe und Prozesse visuell besser verstehen und optimieren lassen ohne in die Realität eingreifen zu müssen.
Beratung
Beratungsleistungen sind in der Regel nicht standardisiert und Expertenwissen selten nachvollziehbar und verbrieft. Deshalb setzen wir auf zertifiziertes Wissen und nachgewiesene Qualität. Wir wurden vom Bundesamt für Wirtschaft als Unternehmensberater zertifiziert. Insbesondere unsere Qualitätsmanagement-Prozesse stellen sicher, dass das Ergebnis unserer Beratung höchsten Ansprüchen gerecht wird. Aus diesem Grund erhalten unsere Kunden beispielsweise besondere Förderungen im Beratungsumfeld.