Data Center Infrastructure Management

Data Center Infrastructure Management (DCIM) wird allgemein als Verwaltung von Kühlung, Strom und Serverkapazität in einem Rechenzentrum definiert. DCIM-Lösungen decken sowohl IT-Komponenten wie Server und Storage-Einheiten, als auch unterstützende Infrastrukturen wie Strom- und Kühlsysteme ab. Das Hauptziel der DCIM-Software besteht darin, Geräteprobleme zu vermeiden, die zu Ausfallzeiten führen.
gold-box
gold-outline

DCIM 2.0

Überwachung/Automatisierung und Planung/Implementierung. Während DCIM-Software in der Kategorie „Überwachung und Automatisierung“ benutzerkonfigurierbare Schwellenwerte für Alarme physikalischer Geräte und Komponenten bereitstellt, ermöglicht die Kategorie „Planung/Implementierung“ IT-Managern die einfache Bereitstellung neuer Geräte und einfachere Änderungen im Rechenzentrum. 

In Bezug auf Innovation gibt es zwei Arten von DCIM-Software. Herkömmliche DCIM-Tools können Probleme wie lange Bereitstellungszeiten und eine hohe Komplexität in Bezug auf Nutzung und Wartung verursachen. Außerdem generieren sie zu viele Warnungen mit teilweise begrenzten Informationen. DCIM der zweiten Generation wurde entwickelt, um diese Probleme zu beseitigen. DCIM 2.0 bietet eine superschnelle Bereitstellungszeit, konfigurationsfreie Analysen, KI-gestützte Optimierungen, datengesteuerte Zusammenarbeit, sowie die vollständige Implementierung aller relevanten Funktionen in einer gesamtheitlichen Lösung. In Bezug auf den Nutzen bieten DCIM-Softwarelösungen die Möglichkeit, einen effizienten Rechenzentrumsbetrieb zu ermöglichen und die Planungs- und Auslastungskapazität zu verbessern.

Infrastrukturdesign für Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit

BIM und DCIM sind Elemente, die untrennbar miteinander verbunden sind. Während BIM die physische Infrastruktur wie Gebäude, Kältetechnik und elektrische Systeme beschreibt, dreht sich DCIM hauptsächlich um IT-Anwendungen und -Eigenschaften.

DCIM und BIM überschneiden sich. Um einen vollständigen „digitalen Zwilling“ des Rechenzentrums abzubilden, müssen DCIM und BIM Hand in Hand arbeiten und für diese Herausforderung ausgelegt sein. Nur so ist der effiziente Betrieb eines Rechenzentrums möglich.

Hauptfunktionen von Data Center Infrastructure Management-Lösungen

Unter Berücksichtigung dieser Funktionen wird deutlich, dass DCIM Informationen über organisatorische Silos hinweg darstellt, einschließlich Rechenzentrumsbetrieb, versorgende Infrastruktur und IT-Teams, um eine optimale Nutzung des White Space zu erreichen. Jede Organisation benötigt ITSM und BMS, aber erst DCIM ist die ganzheitliche Lösung, die das Toolkit vervollständigt, um die Transparenz und Informationen zu erhalten um Geräte für Rechenzentrumsprojekte zur Unterstützung von Geschäfts-/IT-Services richtig zu planen und bereitzustellen. Einfach ausgedrückt: Die Rechenzentrumsverwaltung ist ohne ein DCIM-Tool nicht vollständig.

gold-outline