Rechenzentrumsbau
Generalunternehmer für nachhaltigen Rechenzentrumsbau
In den letzten Jahren haben wir als Generalunternehmer mehr als 500 Rechenzentrumsprojekte erfolgreich umgesetzt. Dabei legen wir großen Wert auf eine sach- und fachgemäße, sowie termingerechte Errichtung Ihres neuen Rechenzentrums, Serverraumes oder IT-Bürogebäudes. Profitieren Sie von 25 Jahren Erfahrung in IT und IT-Infrastruktur.
Mit unserem interdisziplinären, erfahrenen und eingespielten Bauteam errichten wir Ihr neues Rechenzentrum vollständig schlüsselfertig, getestet und betriebsbereit. Dabei berücksichtigen wir bereits in der Planungsphase Ihre individuellen Vorgaben und Rahmenbedingungen sowie Anforderungen hinsichtlich angestrebter Zertifizierungen wie beispielsweise TÜV gemäß ISO 22237 oder ISO 27001, Blauer Engel oder Uptime.
Unser besonderer Fokus liegt hierbei auf der Verwendung modernster Planungsmethoden wie Building Information Modeling und der Erstellung eines digitalen Zwillings für Ihr neues Rechenzentrum, sowie nachhaltige Bauprozesse.


Umweltgerechtes Design und nachhaltiges Bauen
Die Nachhaltigkeit im Bau von Rechenzentren, Serverräumen und Bürogebäuden mit IT-Infrastruktur wird immer dringlicher. Hierbei müssen neue Wege gegangen werden, um CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Dabei spielen nachhaltige Bauprozesse eine immer entscheidendere Rolle.
Neben dem Betrieb muss auch der Bau eines Rechenzentrums als Einflussgröße zur Klimaneutralität berücksichtigt werden. Weltweit fallen 40 Prozent der CO2-Emissionen auf Bauprojekte zurück. Während der Bauphase müssen ressourcenintensive Prozesse optimal ineinandergreifen und dementsprechend gut geplant sein, um Bauprozesse klimaneutral zu gestalten. Hindernisse oder gar Rückbauten lassen sich so vermeiden und ein optimaler Investitionsschutz erreichen.
Dabei betrachten wir alle Emissionen, die durch den Bau des Gebäudes beziehungsweise der Herstellung der benötigten Rohstoffe entsteht. Hierbei setzen wir konsequent auf recycelte oder nachwachsende Materialien und Baustoffe.
Nachhaltige Planung und Organisation
Durch intelligente modulare Vorproduktionen und entsprechende Planungen, lassen sich unnötige Aufwendungen durch Verzögerungen, Nachbestellungen oder Umbauten wesentlich reduzieren. Der Einsatz von Facharbeitern vor Ort wird effizient gestaltet und von einem erfahrenen Bauleiter begleitet. Dabei sind auch Logistikprozesse, Organisation und Lieferantenmanagement zentrale Bausteine eines nachhaltigen Bauprojektes.
Dabei verfahren wir nach der ‚Cradle to Cradle‘-Methode (engl. „von der Wiege zu Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“). Dies bedeutet, dass in unseren Rechenzentrumsprojekten, ausschließlich oder überwiegend Produkte, Baustoffe und Materialien eingesetzt werden, die in einem konsequenten Kreislaufprozess verwendet sowie für Natur und Mensch unbedenklich sind. Dieses Prinzip lässt sich nicht nur während der Bauphase anwenden, sondern durchaus auch bei den IT-Komponenten, die in einem Rechenzentrum zur Anwendung kommen.
Gebäude allgemein und Rechenzentren im speziellen werden also zunehmend im Hinblick auf ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkte beurteilt und bewertet. Bereits heute existieren diverse Gebäudezertifizierungssysteme, die hierbei eingesetzt werden. Diese beschreiben und bewerten die Qualität der Nachhaltigkeit anhand festgesetzter Kriterien.
Die ISO 15392 beinhaltet eine Reihe von Richtlinien für nachhaltiges Bauen. Die Richtlinien basieren auf der Idee, dass es drei Arten von „Schutzgütern“ gibt, die beim nachhaltigen Bauen berücksichtigt werden müssen: Ökologie (natürliche Ressourcen), Ökonomie (Kapital) und soziokulturelle (Gesundheit). Der Leitfaden listet auch „Schutzziele“ auf, die es zu berücksichtigen gilt, wie die Schonung natürlicher Ressourcen, die Minimierung der Lebenszykluskosten sowie die Erhaltung von Gesundheit und Sicherheit. Schließlich ist auch die Qualität des Prozesses von der Planung bis zum Bau im Sinne der Nachhaltigkeit wichtig.
Generalunternehmer oder Generalübernehmer
Das Team von High Knowledge steht Ihnen sowohl als Generalunternehmer als auch als Generalübernehmer zur Verfügung. Sollten Sie bereits bestehende lokale Partner und Lieferanten in Ihr neues Bauprojekt mit einbinden möchten, können wir dieses ebenfalls gerne berücksichtigen. Wir finden für Sie immer die passende Lösung für Ihr Vorhaben.
Wir bieten unseren Kunden alle Bausteine für ein erfolgreiches RZ-Bauprojekt an:
- modulare Bauweise und Vorplanung
- nachhaltige Produkte und Materialen
- BIM-Planung
- zertifizierte Infrastruktur
- professionelle Bauleitung
- 24/7-Überwachung
- erfahrene SiGe-Koordinatoren
- schlüsselfertige Übergabe
- umfangreiche Einweisung
- professioneller Rechenzentrumsbetrieb
- proaktive Wartungskonzepte
Zahlen und Fakten zu High Knowledge:
0
Rechenzentren (Anzahl)
0 .800
Fläche (qm2)
0
IT-Racks (Anzahl)
0
Anschlussleistung (Megawatt)