Ihre standardisierten IT- und RZ-Überprüfungen
Wir bewegen uns vom Industriezeitalter hin zu einem datengesteuerten Zeitalter, das von der rasanten digitalen Transformation aller Branchen weltweit geprägt ist, welches auch als „Vierte industrielle Revolution“ beschrieben wird. Dabei steigt das weltweite Wachstum aller erzeugten und ausgetauschten Daten in immer größerem Umfang. Die globale Datensphäre betrug im Jahr 2012 etwa 1 Zettabyte und wird bis zum Jahr 2025 auf 175 Zettabyte anwachsen. Deswegen sprechen wir auch von der sogenannten „Zettabyte-Ära“.
Die Zettabyte-Ära stellt Rechenzentren und IT-Infrastruktur vor ganz besondere Herausforderungen. Hier gilt es mit dem schnellen Wachstum des Datenverbrauchs, der Datenerstellung und -reproduktion Schritt zu halten und überdies die Klimaziele, wie dem 1,5-Grad-Ziel, das den globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius begrenzen soll, einzuhalten.
Die Veränderungen im IT- und Rechenzentrumsumfeld sind dementsprechend vielfältig und äußerst dynamisch. Damit Sie hier nicht den Überblick verlieren, bietet High Knowledge Ihnen mehrere Überprüfungsverfahren, sogenannte „DC Checks“ an. Mit diesen identifizieren Sie schnell und einfach Optimierungsmöglichkeiten, erkennen Nonkonformität mit geltenden Standards und Vorgaben und ob und wo Handlungsbedarf besteht, Sicherheitslücken bestehen, wo und wie Sie Ihren Energieverbrauch senken und Emissionen einsparen können.



DCINFRA Check
DCIT Check
DCEMV Check
DCPQ Check
DCBE Check
DCPEN Check
DCINFRA Check
Der kostenfreie DCINFRA Check leitet Sie anhand von zusammengestellten Fragen und Bewertungskriterien unserer Rechenzentrumsexperten hin zu einer Aussage, ob Ihr Rechenzentrum den aktuellen Normen, Standards und Sicherheitsanforderungen entspricht. Gibt es akuten Handlungsbedarf? Der DCINFRA Check zeigt Ihnen, wo Sie aktuell mit Ihrem Rechenzentrum oder IT-Infrastruktur stehen, und deckt alle Schwachstellen auf.
Anhand Ihrer Antworten führen wir umfangreiche Analysen durch und berücksichtigen hierbei mehr als 250 von uns entwickelte Bewertungskriterien Ihrer Rechenzentrums-Infrastruktur. Die Bewertung erfolgt dabei stets professionell, unabhängig und wird zudem von akkreditierten Rechenzentrumsexperten validiert. Der DCINFRA Check gibt Ihnen somit eine erste Einschätzung und zeigt die Potentiale Ihres Rechenzentrums auf und gibt Ihnen erste Handlungsempfehlungen bei aufgedeckten Schwachstellen. Je mehr Fragen Sie beantworten, desto detaillierter ist unsere Einschätzung für Sie. Die Ergebnisse werden für Sie in einer visuellen Darstellung verständlich aufbereitet.
DCIT Check
Unser DCIT Check hilft Ihnen mittels künstlicher Intelligenz ihre IT-Umgebung zu optimieren. Diese Art der Optimierung ist weltweit einzigartig und exklusiv bei uns verfügbar. Anhand weniger Abfragen hilft Ihnen der DCIT Check Energiekosten zu senken, Emissionen zu reduzieren oder die genutzte Fläche (Whitespace) zu optimieren. Sie erhalten umfangreiche Reports über die KI-Analysen der IT-Komponenten in Ihrem Rechenzentrum mit konkreten Vorschlägen und Ihren Auswirkungen.
Als KI-basierte Softwarelösung generiert der DCIT Check eine ganzheitliche Bewertung Ihres Bestandes an Server, Storage und Netzwerk-Komponenten und gibt zudem Aufschluss über Optimierungen hinsichtlich der Total Cost of Ownership (TCO) sowie im Bereich Betrieb und Wartung oder des Flächennutzungskonzeptes.
Der daraufhin von der KI-Lösung generierten Reports stellen die IT-Komponenten in Bezug auf Ihre Workload-Effizienz, den Energiebedarf und tatsächliche Leistung dar, bewerten diese und zeigen konkrete Handlungsempfehlungen im Hinblick auf Ihre persönliche Schwerpunktsetzung auf.
• IT-Optimierung mit Künstlicher Intelligenz
• massive Zeit- und Kostenersparnis
• Ermittlung vielfältiger Optimierungsmöglichkeiten
• keine Hard- oder Software-Installation vor Ort
• smarte Energiemodellierung
• umfassende Kostenanalyse
• wissenschaftliche Berechnungen
• intuitives und verschlüsseltes Dashboard
• alle Ergebnisse visuell aufbereitet
DCEMV Check
Der DCEMV Check begutachtet die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Ihrer IT bzw. Ihres Rechenzentrums. Dabei achten wir besonders auf einen fehlerfreien, EMV-gerechten Aufbau der Anlagen in einem Rechenzentrum. Dazu gehört die Untersuchung der Störfestigkeit von IT-Komponenten oder einer gesamten Anlage gegenüber externen und internen Einflüssen. Dabei werden auch Messungen der Schirmdämpfung der Gebäudekonstruktion durchgeführt. Mit dem DCEMV Check minimieren Sie unerkannte Risiken und erhöhen damit die Verfügbarkeit Ihres Rechenzentrums. Nur wenn alle Maßnahmen zur Reduzierung von Störungen umgesetzt werden, lassen sich moderne Rechenzentren und IT-Komponenten ausfallfrei betreiben.
Als maßgeblichen Störfaktor stellt sich häufig eine fehlerhafte Elektroinstallation heraus. Hierbei ist die Realisierung des Zentralen Erdungspunktes (ZEP) gemäß VDE 0100-444 vorgeschrieben und wird in den wenigsten Anlagen korrekt umgesetzt. Gerade in Rechenzentren, mit komplexen redundant aufgebauten elektrischen Anlagen, kommt es vor, dass Ausgleichsströme über das Erdungssystem die hochempfindlichen IT-Systeme stören.
DCPQ Check
Mit unseren Power Quality-Messungen bieten wir Ihnen einen schnellen und effektiven Weg zur Früherkennung und Beseitigung von Störungen im Energienetz. Die gewonnenen Erkenntnisse sind für die Planung, Sanierung oder Optimierung von IT-Infrastruktur oder Rechenzentren von essenzieller Bedeutung. Nur so lassen sich Anlagen optimal auf Ihre Begebenheiten auslegen und betreiben. Wir verfügen hierzu über einen umfangreichen Pool an qualitativ hochwertigen Netzanalysatoren und weiterer Mess- und Analysetechnik. Sie erhalten von uns einen aussagefähigen Mess- und Prüfbericht gemäß DIN EN-50160 und DIN EN 61000-2-x.
Sie besitzen bereits verbaute Messtechnik in Ihrer elektrischen Anlage? Auch dann helfen wir Ihnen, die bereits vorhandenen Messwerte auszuwerten, in ein Verhältnis zu setzen und Maßnahmen zur Optimierung aufzuzeigen.
DCBE Check
Der DCBE Check analysiert alle Kriterien, die für die Auszeichnung Ihres Rechenzentrums mit dem Blauen Engel für Rechenzentren, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, notwendig sind. Somit erhalten Sie eine realistische Bewertung über die Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit Ihres Rechenzentrums und wissen ganz konkret, welche Vorgaben erfüllt sind und bei welchen es noch Handlungsbedarf gibt. Nachhaltigkeitsstandards, wie der Blaue Engel für Rechenzentren, sind von der Bundesregierung für die Errichtung und den Betrieb von Rechenzentren vorgeschrieben. Auch privat betriebene Rechenzentren können mit dem Siegel Ihren nachhaltigen und ökologischen Rechenzentrumsbetrieb herausstellen und sich somit vom Wettbewerb abheben.
High Knowledge ist zugelassener Auditor für den Blauen Engel. Wir führen im Rahmen des DCBE Check eine erste Potenzialanalyse ihres Rechenzentrums durch. Diese Maßnahmen wird unter bestimmten Voraussetzungen durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
Bei High Knowledge profitieren Sie darüber hinaus nicht nur von einer fachkundigen Beratung, sondern auch von einem möglichen staatlichen Zuschuss hinsichtlich Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. Wir erfüllen mit unserer Akkreditierung alle Anforderungen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess, vom Förderantrag bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
DCPEN Check
Beim DCPEN Check werden von unserer IT-Sicherheitsabteilung mögliche Angriffsziele identifiziert und Schwachstellen der erreichbaren Dienste identifiziert. Außerdem werden die implementierten Sicherheitskontrollen und die Konfiguration der eingesetzten Komponenten analysiert und bewertet. Ein Penetrationstest prüft die Sicherheit möglichst aller Systembestandteile und Anwendungen eines Netzwerks oder Softwaresystems mit Mitteln und Methoden, die tauglich sind, um unautorisiert in das System einzudringen (Penetration).
Dabei versuchen wir Schwachstellen in der von außen sichtbaren Infrastruktur zu finden, insbesondere:
• Firewall-Check
• VPN-Check
• Verfügbare Dienste identifizieren
• Autorisierung und Authentifizierung überprüfen
• Augenscheinliche Fehlkonfigurationen aufzeigen
• Schwachstellen automatisiert scannen
• Manuelle Prüfung
Unsere Penetrationstests, kurz Pentests, sind umfassende Sicherheitsprüfungen Ihres gesamten Rechenzentrums oder einzelner IT-Komponenten. Wir werten die Ergebnisse aus, verifizieren diese und stellen Ihnen die kritischsten Schwachstellen im Rahmen einer detaillierten Dokumentation vor.