Building Information Modeling

Building Information Modeling (BIM) steht für interdisziplinäre, vernetzte Planung auf Basis gemeinsamer Datenbanken. BIM stellt somit eine digitale Planungsmethode dar und begleitet ein Rechenzentrum über den gesamten Lebenszyklus. Im Vergleich zu herkömmlichen Planungsschritten erfordert BIM geänderte Arbeitsprozesse und bietet eine offene Kommunikation mit allen Projektteilnehmern. Der gesamte BIM-Planungsprozess wird vom BIM-Manager als Gesamtkoordinator begleitet.

gray-box
gold-outline

Von A wie Abwärmenutzung bis Z wie Zertifizierung

Durch unsere Tätigkeit in zahlreichen Normierungs- und Arbeitskreisen, kennen wir nicht nur die Inhalte im BIM-Prozess, wir gestalten diese aktiv mit. So engagieren wir uns unter anderem im Normungsgremium ‚Elektrotechnische Aspekte im BIM‘ bei der Deutschen Kommission Elektrotechnik im DIN und VDE sowie im Arbeitskreis BIM des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI). 

Wir sind der Überzeugung, dass der digitale Wandel neue Wege in Bezug auf die Planung von Bauprojekten notwendig macht. Alte eingetretene Pfade müssen verlassen und neue Wege beschritten werden. Somit sehen wir es, als fortschrittlicher und innovativer Planungs- und Lösungsanbieter, gemeinsam mit unseren Partnern als selbstverständlich an, zum Wohle der Nachhaltigkeit und neuen Wertschöpfungsketten den Weg der Digitalisierung im Planungsprozess für unsere Kunden zu gehen. 

Nicht nur in den von der Bundesregierung in diesem Zusammenhang oft angebrachten Großprojekten kann eine BIM-gestützte Planung Vorteile aufbieten. Auch in kleineren Projekten können durch den Aufbau eines digitalen Zwillings die Nutzung wertvoller Ressourcen reduziert und Schnittstellenprobleme vermieden werden. 

Entwurf

Konzept
Design

Planung

Gewerke und Bauelemente
Anforderungen
Berechnungen
Simulationen und Kosten

Ausführung

Bau
Kontrolle
Logistik
Abrechnung

Betrieb

Facility Management
Wartung
Betriebskosten

Umbau

Recycling
Renovierung
Rückbau

BIM und Automatisierung

Bei einer Planung auf Basis von BIM sind Automatismen wie die Kontrolle von Teilnehmerzahlen auf Bussystemen, sowie die Verbindung von intelligenten Bussystemen wie ModBus, BacNet und KNX herstellbar. Ausserdem ist die Kontrolle von Dosenarten nach Wandart oder von Kanälen in notwendigen Fluren und nicht gezeichneten Brandschotts ebenso möglich, wie die Abschaffung des Bauzeitenplanes durch Zeitstempel.

10 Vorteile durch BIM:

gold-outline