Ein Rechenzentrum ist ein spezielles Gebäude, das zu dem einzigen Zweck gebaut ist, Rechnertechnik und die dafür benötigte Infrastruktur aufzunehmen. Die Frage, ab wann ein Rechenzentrum ein Rechenzentrum ist, ist schwer zu beantworten. Die Größenordnung reicht vom sogenannten EDGE Data Center mit einem oder einigen wenigen IT-Racks, bis zu Gebäuden mit einer Größe von mehreren tausend Quadratmetern. 
Ohne Rechenzentren funktioniert in unserer digitalen Gesellschaft nichts mehr. Sie sind der Schlüssel und das Rückgrat des digitalen Wandels. Egal ob wir Online-Banking betreiben, Filme oder Musik streamen, Unternehmen Ihre Produktionsanlagen oder Logistikprozesse überwachen. Auch Bahnnetze, Ampeln oder öffentliche Lichtanlagen werden über Rechenzentren gesteuert, genauso wie komplexe wissenschaftliche Berechnungen wie beispielsweise in der Forschung rund um das Corona-Virus.  Schlussendlich werden diese Vorgänge in einem oder mehreren Rechenzentren ausgeführt. Aus diesem Grunde sind Rechenzentren zunehmend als kritische Infrastruktur eingeordnet, genauso wie die Wasser- und Stromversorgung.
students-learning-about-data-centers

In einem Rechenzentrum dreht sich also alles um die Verarbeitung und Weiterleitung von Daten. Alles wird über die in Rechenzentren installierte Server und weiteren IT-Komponenten realisiert.  Neben den aufgezählten Anwendungsbeispielen für Unterhaltung und Wissenschaft, sind Polizei oder Rettungsdienste genauso auf die Rechenleistung in Rechenzentren angewiesen, wie andere Bundesbehörden. 

Aus diesem Grund legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Standards für den sicheren Betrieb eines Rechenzentrums fest. Ebenso beschäftigen sich die Normierungsgremien, Branchenverbände wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom e.V.) und internationale Institute mit den Verfügbarkeitsanforderungen, der Nachhaltigkeit und der zukünftigen Ausrichtung von Rechenzentren, Serverräumen und IT-Infrastruktur im Allgemeinen.

Wer weiß denn sowas?


Diese Zahlen unterstreichen noch einmal die Stellung und Abhängigkeit von Rechenzentren in unserer Gesellschaft.

Für den Betrieb dieser wichtigen Gebäude werden umfangreiche Technik und intelligente Lösungen benötigt. Neben Aggregaten für die Kühlung der anfallenden Abwärme sind Anlagen wie Notstromgeneratoren, unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Transformatoren Bestandteil eines jeden Rechenzentrums.